Suche
-
Aktuelle Beiträge
Hauptstadtregion Schweiz
Initiativen
Links
NGO Sozial
NGO Umwelt
Politik
Stämpfli Gruppe
Kategorien
Schlagwörter (Hitliste)
Facebook: „Gefällt mir“
Archiv des Autors: pstaempfli
Die Natur und wir
«Mit Geschäftsideen, die der Natur erste Priorität einräumen, könnten Geschäfte im Wert von gut zehn Billionen Dollar realisiert werden.» (*) Eindrücklich. Was aber heisst Natur und was erste Priorität? Natur ist ein vielschichtiger Begriff und unser Umgang mit ihr gelinde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel
Verschlagwortet mit Eigenverantwortung, Insekten, Klima, Klimaschutz, Natur, Umwelt, Umweltschutz, Verantwortung
Kommentar hinterlassen
Konzernverantwortung: Als Unternehmer sage ich Ja.
Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) wird auch durch die Wirtschaft unterstützt. (Dieser Text wurd am 04.06.20 in Der Bund publiziert.) Im seinem Kommentar (Der Bund, 30.05.20) argumentiert Peter Gehler gegen die KVI und suggeriert, die Initianten arbeiteten aus Eigennutz gezielt gegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, International, Politik, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden, Werte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Economiesuisse, Eigenverantwortung, Glencore, Initiative, Konzernverantwortung, Konzernverantwortungsinitiative, KVI, Menschenrechte, Recht, Umwelt, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
Farbe bekennen
Von Politikerinnen und Politikern darf erwartet werden, dass sie Haltung zeigen und klar machen, für was und wen sie einstehen. Doch zunehmend ist das nicht mehr der Fall. Farben sind fast so aussagekräftig wie Namen. In der Politik verschmelzen Farben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik
Verschlagwortet mit Farbe, Gesellschaft, Haltung, Kommunikation, Offenheit, Politik, Schweiz, Transparenz, Verantwortung, Vertrauen
Kommentar hinterlassen
Ich und die Klimaerwärmung: Was tun?
Ich verheddere mich im Alltag in meinem ökologischen Fussabdruck auf der Suche nach dem richtigen Weg. Weniger rotes Fleisch, meinetwegen, ist ja auch gesund. Ich esse nur scharrende Hühner. Regional und saisongerecht kaufen wir schon lange ein, keine Erdbeeren zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Marginalie Leitartikel, Verantwortung
Verschlagwortet mit Fussabdruck, Klima, Klimaerwärmung
2 Kommentare
Was mich beschäftigt
Die heutige politische Entwicklung darf uns nicht gleichgültig sein. Wenige Menschen aus Politik und Wirtschaft setzen ihre Macht egozentrisch und autokratisch ein und zielen direkt auf die Freiheit und den Wohlstand der Bevölkerung. Unsere Demokratie, die durch ihren starken Einbezug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel
Verschlagwortet mit Autokratie, beschäftigt, Demokratie, Engagement, Finanzkrise, Finanzpolitik, Gedanken, Politik, Sorge, Vermögen, Vermögensunterschiede
1 Kommentar
«Zäune bedeuten Freiheit» (Alice Weidel)
«Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Unwissenheit ist Stärke!» Das sind die Leitsätze des ‹Ministeriums für Wahrheit› in Georges Orwells ‹1984›. Es lohnt sich, das Buch erneut zu lesen, es ist erschreckend aktuell. Die Leitsätze erinnern an das Interview mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit 1984, AfD, Alice Weidel, EMRK, Fremdenfeindlichkeit, Gerichte, Initiative, Justiz, Menschenrechte, Neusprech, Orwell, Rechtsstaat, SBI, Selbstbestimmungsinitiative, Weidel
1 Kommentar
Mit allen Sinnen
Elektronische Kommunikationsmittel sind heute nicht mehr wegzudenken. Doch wer die Bedeutung der Drucksache vernachlässigt, verbaut sich Wesentliches: die gesamtheitliche Ansprache des Menschen. Vorwort zu «Die Marginalie», Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern, Nr. 3/2018 Die Digitalisierung durchdringt alles. Niemand kann ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel
Kommentar hinterlassen
Tägliche Prüfung
Dieser Artikel ist als Vorwort in der Hauszeitschrift „Die Marginalie“, Nr. 1/2018, der Stämpfli Gruppe Bern erschienen. Autofahrprüfungen, Lehrabschlussprüfungen, Eintrittsprüfungen: Wir kennen alle diese Situation, in denen es gilt, alles zu wissen, jetzt und ohne Korrekturmöglichkeit. Auch das Leben ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel, Werte
Verschlagwortet mit Lernen, Marginalie, Prüfung, Vertrauen, Werte, Werthaltung
Kommentar hinterlassen
Eine Strategie braucht der Kanton
Der Kanton braucht endlich eine Strategie statt unkoordinerter Einzelentscheide. Ein Zusammenwirken der Parteien und Regionen ist unabdingbar. Erschienen in Der Bund, 28.03.2018, Seite 17. Das Interview führte Bernhard Ott. Herr Stämpfli, wurden die wichtigsten Probleme des Kantons Bern im Wahlkampf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokus Bern, Kanton Bern, Politik
Verschlagwortet mit Bern, Fokus Bern, Kanton Bern, Region, Stadt Bern, Strategie
Kommentar hinterlassen
Lohngleichheit: Faire Diskussion statt Ideologie!
Das Dauerthema Lohngleichheit ist nicht durch die Suche nach Lösungen, sondern durch ideologische Positionsbezüge und mangelnde Differenzierung geprägt ist. Studien werden kaum zur Kenntnis genommen und die Zahlen der eidg. Statistik nicht hinterfragt. Am 08.03.2018 erschien in der ZEIT ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel
Kommentar hinterlassen