Suche
-
Aktuelle Beiträge
Hauptstadtregion Schweiz
Medien
NGO Sozial
Stämpfli Gruppe
Kategorien
Schlagwörter (Hitliste)
-
Schließe dich 54 anderen Abonnenten an
Archiv des Autors: pstaempfli
«Zäune bedeuten Freiheit» (Alice Weidel)
«Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Unwissenheit ist Stärke!» Das sind die Leitsätze des ‹Ministeriums für Wahrheit› in Georges Orwells ‹1984›. Es lohnt sich, das Buch erneut zu lesen, es ist erschreckend aktuell. Die Leitsätze erinnern an das Interview mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit 1984, AfD, Alice Weidel, EMRK, Fremdenfeindlichkeit, Gerichte, Initiative, Justiz, Menschenrechte, Neusprech, Orwell, Rechtsstaat, SBI, Selbstbestimmungsinitiative, Weidel
1 Kommentar
Mit allen Sinnen
Elektronische Kommunikationsmittel sind heute nicht mehr wegzudenken. Doch wer die Bedeutung der Drucksache vernachlässigt, verbaut sich Wesentliches: die gesamtheitliche Ansprache des Menschen. Vorwort zu «Die Marginalie», Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern, Nr. 3/2018 Die Digitalisierung durchdringt alles. Niemand kann ihr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel
Kommentar hinterlassen
Tägliche Prüfung
Dieser Artikel ist als Vorwort in der Hauszeitschrift „Die Marginalie“, Nr. 1/2018, der Stämpfli Gruppe Bern erschienen. Autofahrprüfungen, Lehrabschlussprüfungen, Eintrittsprüfungen: Wir kennen alle diese Situation, in denen es gilt, alles zu wissen, jetzt und ohne Korrekturmöglichkeit. Auch das Leben ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel, Werte
Verschlagwortet mit Lernen, Marginalie, Prüfung, Vertrauen, Werte, Werthaltung
Kommentar hinterlassen
Eine Strategie braucht der Kanton
Der Kanton braucht endlich eine Strategie statt unkoordinerter Einzelentscheide. Ein Zusammenwirken der Parteien und Regionen ist unabdingbar. Erschienen in Der Bund, 28.03.2018, Seite 17. Das Interview führte Bernhard Ott. Herr Stämpfli, wurden die wichtigsten Probleme des Kantons Bern im Wahlkampf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokus Bern, Kanton Bern, Politik
Verschlagwortet mit Bern, Fokus Bern, Kanton Bern, Region, Stadt Bern, Strategie
Kommentar hinterlassen
Lohngleichheit: Faire Diskussion statt Ideologie!
Das Dauerthema Lohngleichheit ist nicht durch die Suche nach Lösungen, sondern durch ideologische Positionsbezüge und mangelnde Differenzierung geprägt ist. Studien werden kaum zur Kenntnis genommen und die Zahlen der eidg. Statistik nicht hinterfragt. Am 08.03.2018 erschien in der ZEIT ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel
Kommentar hinterlassen
NoBillag ist ein Totenschein, kein Denkzettel
Ein Gastkommentar von Daniel Eckmann* „Der Initiativtext ist ebenso radikal wie eindeutig. Und die Folgen wären schwer. Nun, wer die Abschaffung von öffentlich getragenem Radio und Fernsehen anzettelt, soll dazu stehen und nicht so tun, als sei im letzten Moment … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Texte anderer Autoren, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Billag, Eckmann, Initiative, libertär, Medien, nobillag, SRF, SRG, Staatsmedien
Kommentar hinterlassen
Staatsmedien?
Wer noch daran zweifelt, ob eine SRG nötig ist, der lese den Leitartikel von Eric Gujer, Chefredaktor der NZZ, in der heutigen Ausgabe. Er ging bereits gestern online: https://www.nzz.ch/meinung/die-schweiz-braucht-keine-staatsmedien-ld.1339261 Gujers Artikel ist eine erschreckend emotionsgesteuerte Schreibe, die nur ein Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Billag, Gujer, Initiative, Journalismus, nobillag, NZZ, SRG, SRG SSR, Staatsmedien, Staatsrundfunk
4 Kommentare
Von schrägen Bildern
Der Begriff «Work-Life-Balance»ist missverständlich. Er trennt Arbeit und Leben, doch eine positiv herausfordernde Arbeit ist Bestandteil eines erfüllten Lebens; wer das nicht so recht glauben will, soll sich mit Arbeitslosen unterhalten. Allerdings ist Arbeit nicht alles. Meine Mutter gab mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel
Verschlagwortet mit Arbeit, Ausgleich, Bild, Ferien, Lebensbalance, Offenheit, Röhrenblick
2 Kommentare
Olympische Spiele und die World Skills
Eine Milliarde für die Standortförderung? Es gäbe wichtigere und nachhaltigere Möglichkeiten als die Olympischen Winterspiele. Dem Bundesrat fehlt es an der Orientierung auf das Wesentliche. Der Bundesrat hat entschieden, die Olympischen Winterspiele mit einer Milliarde, also 1000 Millionen, zu unterstützen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Randnotizen
Verschlagwortet mit Bundesrat, Event, Milliarde, Olympia, Olympiade, Olympische Spiele, Standort, Standortförderung, Wirtschaftsförderung, World Skills
2 Kommentare
Ein einzigartiges Land | 1. August
Wir haben in und mit unserem Land viel erreicht. Unser Wohlstand ist weltweit Spitze. Wissend um alle Unzulänglichkeiten stelle ich fest: Wir leben in einem einzigartig guten Umfeld. Es lohnt sich, am 1. August innezuhalten und über unser Land und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Verantwortung
Verschlagwortet mit 1. August, Eigenverantwortung, Missstände, Recht, Rechte, Schweiz, Verantwortung, Wohlstand
2 Kommentare