Archiv der Kategorie: Unternehmensführung

Identität

«Der Mensch ohne den Mitmenschen ist nicht der Mensch, sondern das Gespenst des Menschen. Deshalb ist Arbeit ein soziales, ein geselliges, ein kameradschaftliches Werk.» – Karl Barth In der Schweiz weisen wir uns mit der ID oder dem Pass aus, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel, Unternehmensführung, Werte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Gemeinschaftssinn

‹Purpose›. Das Modewort ist bei uns angekommen. Ein Unternehmen, das etwas auf sich hat, muss seinen ‹Purpose› nennen, besonders junge Mitarbeitende würden Wert darauflegen. Doch neu ist das nicht. Sinn und Zweck zu kennen, war und ist in jeder Generation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel, Strategie, Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Werte | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Geldwert alleine reicht nicht

Die eigene Wertehaltung ist heute so wichtig wie früher. Sie gibt den verlässlichen Rahmen verbindlichen Handelns. Doch die Werte der „Elite“ und die der breiten Bevölkerung drohen auseinanderzudriften. Auffallend oft werden namentlich in den Sozialen Medien und in persönlichen Gesprächen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Strategie, Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Verantwortung, Werte, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Weil wir Bürger und Unternehmer sind

Schweigen kostet mich mehr Kraft, als mich öffentlich zu äussern. Es reicht mir nicht, mich nur für meine Familie und unser Unternehmen einzusetzen, wohl wissend, dass beide in Abhängigkeit von Gesellschaft und Politik stehen. Ich sehe es darum nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Unternehmensführung, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Innovationskultur (Interview)

Über die Voraussetzungen, dass kontinuierliche innovative Unternehmensentwicklung möglich wird. Interview durch Swiss Global Enterprise anlässlich des Swiss Innovation Day in Warschau, 09.06.2015, Hotel Sofitel Victoria.  

Veröffentlicht unter Strategie, Unternehmensführung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Social Media – Wegschauen lohnt sich nicht.

Das Interview dreht sich unter anderem um die Frage, weshalb wir uns als Führungskraft mit Social Media beschäftigen müssen. Interview vom 17. November 2014, 1130

Veröffentlicht unter Unternehmensführung, Wirtschaft | 4 Kommentare

Es braucht keine Frauenförderung

Es braucht keine Frauenförderung. Und auch keine Quoten und Systeme, die die Gleichstellung im Unternehmen messen. Es braucht ein anderes Menschenbild als heute üblich. Es gilt, den Menschen auf gleicher Augenhöhe, als grundsätzlich gleichwertig, zu begegnen. Unternehmen, die so denken, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ, Unternehmensführung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 1 Kommentar

«War of Talents» am «Networking-Apéro»

Erschienen in „Die Marginalie“, Nr. 01/2013, Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern  Englische Ausdrücke und wenig fassbare Wortschöpfungen sind in unseren Breitengraden allerseits beliebt, obwohl die deutsche Sprache reich ist und es für die englischen Worte präzise Übersetzungen gibt. Sie werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel, Unternehmensführung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Burnout

Eine Randnotiz zu Arthur Vogels Kommentar in «Der Bund» vom 06.10.2012 http://bit.ly/R5qJF9 Burnout muss nicht um sich greifen, wie eine ansteckende Krankheit. Jede und jeder kann viel dafür tun, gesund zu bleiben. Die technologischen Möglichkeiten in der Kommunikation, die Schnelligkeit, in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Randnotizen, Unternehmensführung | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

«So wie ich bin, so führe ich»

Erschienen in UPDate von aeB, Akademie für Erwachsenenbildung Schweiz, Mai 2011.  Der Berner Unternehmer Peter Stämpfli über Leadership, Führung und bürgerliches Engagement. Das Interview für UPDate, das Magazin der aeB Schweiz, führten Petra Anna Siebert und Alain Tscherrig.    350 Mitarbeitende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Unternehmensführung, Verantwortung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen