Schlagwort-Archive: Verantwortung

Schauend reisen

Auf dem Cabo da Roca stehen, wichtiger, am westlichsten Punkt des europäischen Festlands stehen und in die unendliche Weite des Atlantiks schauen. Oder die Strasse von Gibraltar durchfahren: eindrücklich! Solche Orte faszinieren mich. Es fühlt sich unbeschreiblich wertvoll und glücklich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel | Verschlagwortet mit , , , , , | 2 Kommentare

Die Natur und wir

«Mit Geschäftsideen, die der Natur erste Priorität einräumen, könnten Geschäfte im Wert von gut zehn Billionen Dollar realisiert werden.» (*) Eindrücklich. Was aber heisst Natur und was erste Priorität? Natur ist ein vielschichtiger Begriff und unser Umgang mit ihr gelinde … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Farbe bekennen

Von Politikerinnen und Politikern darf erwartet werden, dass sie Haltung zeigen und klar machen, für was und wen sie einstehen. Doch zunehmend ist das nicht mehr der Fall. Farben sind fast so aussagekräftig wie Namen. In der Politik verschmelzen Farben … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Ein einzigartiges Land | 1. August

Wir haben in und mit unserem Land viel erreicht. Unser Wohlstand ist weltweit Spitze. Wissend um alle Unzulänglichkeiten stelle ich fest: Wir leben in einem einzigartig guten Umfeld. Es lohnt sich, am 1. August innezuhalten und über unser Land und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Verantwortung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 2 Kommentare

zum Nein zur USR III

Das Nein ist nicht gegen die Unternehmen gerichtet.Es basiert nicht auf der angeblich erfolgsverwöhnten Mentalität der Schweizerinnen und Schweizer. Sondern es ist ein Nein zu einer unausgewogenen Vorlage, die unnötig angereichert wurde, ohne damit an Qualität und Sicherheit gewonnen zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Volksinitiativen und Referenden | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Geldwert alleine reicht nicht

Die eigene Wertehaltung ist heute so wichtig wie früher. Sie gibt den verlässlichen Rahmen verbindlichen Handelns. Doch die Werte der „Elite“ und die der breiten Bevölkerung drohen auseinanderzudriften. Auffallend oft werden namentlich in den Sozialen Medien und in persönlichen Gesprächen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Strategie, Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Verantwortung, Werte, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

Weil wir Bürger und Unternehmer sind

Schweigen kostet mich mehr Kraft, als mich öffentlich zu äussern. Es reicht mir nicht, mich nur für meine Familie und unser Unternehmen einzusetzen, wohl wissend, dass beide in Abhängigkeit von Gesellschaft und Politik stehen. Ich sehe es darum nicht nur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Politik, Unternehmensführung, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

„Biedermann und die Brandstifter“. Köppel, Göring und die Durchsetzungsinitiative

Roger Köppel schreibt im Editorial der Weltwoche (Link ganz unten) unter dem mehrdeutigen Titel „Das deutsche Verhängnis. 
Ja zur Durchsetzungsinitiative.“ über die Biografie von Leonard Mosley über Hermann Göring sowie über die Durchsetzungsinitiative. Köppel setzt diese beiden Themen, die vordergründig … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

«Alles beginnt bei mir». Über das Lernen

Wir lernen ein Leben lang viel und oft unbewusst. Um uns selber kennenzulernen, bedarf es bewusster Anstrengungen. «Das Leben ist eine Arbeit, ein Beruf, den zu lernen man sich Mühe geben muss.» Honoré Balzac, in «Gobseck» Laufen lernen wir unbewusst, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Marginalie Leitartikel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kultur – die Frage nach dem Wie

Kultur fragt nach dem Wie, sie ist qualitativer Ausdruck des Zusammenlebens und der Befindlichkeit. Das gilt für die Gesellschaft insgesamt, wie auch für die Politik und die Wirtschaft. Gemessen an der Bedeutung, die die Kultur für die Gesellschaft hat, wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur und Kulturpolitik, Marginalie Leitartikel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen