Suche
-
Aktuelle Beiträge
Hauptstadtregion Schweiz
Medien
NGO Sozial
Stämpfli Gruppe
Kategorien
Schlagwörter (Hitliste)
-
Schließe dich 54 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Volksinitiativen und Referenden
Konzernverantwortung: Als Unternehmer sage ich Ja.
Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) wird auch durch die Wirtschaft unterstützt. (Dieser Text wurd am 04.06.20 in Der Bund publiziert.) Im seinem Kommentar (Der Bund, 30.05.20) argumentiert Peter Gehler gegen die KVI und suggeriert, die Initianten arbeiteten aus Eigennutz gezielt gegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, International, Politik, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden, Werte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Economiesuisse, Eigenverantwortung, Glencore, Initiative, Konzernverantwortung, Konzernverantwortungsinitiative, KVI, Menschenrechte, Recht, Umwelt, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
«Zäune bedeuten Freiheit» (Alice Weidel)
«Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Unwissenheit ist Stärke!» Das sind die Leitsätze des ‹Ministeriums für Wahrheit› in Georges Orwells ‹1984›. Es lohnt sich, das Buch erneut zu lesen, es ist erschreckend aktuell. Die Leitsätze erinnern an das Interview mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit 1984, AfD, Alice Weidel, EMRK, Fremdenfeindlichkeit, Gerichte, Initiative, Justiz, Menschenrechte, Neusprech, Orwell, Rechtsstaat, SBI, Selbstbestimmungsinitiative, Weidel
1 Kommentar
NoBillag ist ein Totenschein, kein Denkzettel
Ein Gastkommentar von Daniel Eckmann* „Der Initiativtext ist ebenso radikal wie eindeutig. Und die Folgen wären schwer. Nun, wer die Abschaffung von öffentlich getragenem Radio und Fernsehen anzettelt, soll dazu stehen und nicht so tun, als sei im letzten Moment … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Texte anderer Autoren, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Billag, Eckmann, Initiative, libertär, Medien, nobillag, SRF, SRG, Staatsmedien
Kommentar hinterlassen
Staatsmedien?
Wer noch daran zweifelt, ob eine SRG nötig ist, der lese den Leitartikel von Eric Gujer, Chefredaktor der NZZ, in der heutigen Ausgabe. Er ging bereits gestern online: https://www.nzz.ch/meinung/die-schweiz-braucht-keine-staatsmedien-ld.1339261 Gujers Artikel ist eine erschreckend emotionsgesteuerte Schreibe, die nur ein Ziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Billag, Gujer, Initiative, Journalismus, nobillag, NZZ, SRG, SRG SSR, Staatsmedien, Staatsrundfunk
4 Kommentare
zum Nein zur USR III
Das Nein ist nicht gegen die Unternehmen gerichtet.Es basiert nicht auf der angeblich erfolgsverwöhnten Mentalität der Schweizerinnen und Schweizer. Sondern es ist ein Nein zu einer unausgewogenen Vorlage, die unnötig angereichert wurde, ohne damit an Qualität und Sicherheit gewonnen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Elite, Nein, Parlament, SP, Steuern, Unternehmen, USR, Verantwortung
Kommentar hinterlassen
Weil wir Bürger und Unternehmer sind
Schweigen kostet mich mehr Kraft, als mich öffentlich zu äussern. Es reicht mir nicht, mich nur für meine Familie und unser Unternehmen einzusetzen, wohl wissend, dass beide in Abhängigkeit von Gesellschaft und Politik stehen. Ich sehe es darum nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Unternehmensführung, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürger, Bevölkerung, Bilaterale, Bilaterale Verträge, DSI, Durchsetzungsinitiative, EU, Initiative, Kommunikation, Medien, Medienzugang, Meinung, Meinungsäusserung, Soziale Medien, Sozialpartnerschaft, Standort, Stämpfli, Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Unternehmer, Verantwortung, Vertrauensverlust, Werte, Wertebasierte Führung, Wertehaltung, Wirtschaftsstandort, Zeit
Kommentar hinterlassen
„Biedermann und die Brandstifter“. Köppel, Göring und die Durchsetzungsinitiative
Roger Köppel schreibt im Editorial der Weltwoche (Link ganz unten) unter dem mehrdeutigen Titel „Das deutsche Verhängnis. Ja zur Durchsetzungsinitiative.“ über die Biografie von Leonard Mosley über Hermann Göring sowie über die Durchsetzungsinitiative. Köppel setzt diese beiden Themen, die vordergründig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Ausländer, Ausschaffungsinitiative, Biografie, DSI, Durchsetzungsinitiative, Göring, Geschichte, Holocaust, Judenvernichtung, Köppel, Mosley, Nazi, Nazionalsozialismus, Propaganda, SVP, Verantwortung, Verbechen, Weltwoche
3 Kommentare
SRG: drei Mal bezahlen – für dasselbe
In unserer Demokratie braucht es ein durch Gebühren finanziertes unabhängiges Radio und Fernsehen, die SRG also. Doch dafür drei Mal bezahlen zu müssen, lehne ich ab. Damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich befürworte ein durch Gebühren finanziertes, unabhängiges Radio und Fernsehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Billag, Billag-Mediensteuer, Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen, Fernsehen, Gebühren, Radio, SRF, SRG
2 Kommentare
Angst vor dem Wandel
Nicht Fremdenfeindlichkeit steht am Anfang des Ja zur Masseneinwanderungsinitiative (MEI), sondern die Angst vor dem gesellschaftlichen Wandel. Das ist gefährlich. Gegen die Aare schwimmen kann man nicht. Aber man kann die Strömung nutzen, um rasch auf die andere Seite zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ, Politik, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Abstimmung, Angst, Bundesrat, Einwanderung, EU, Führungsvakuum, Fremdenfeindlichkeit, Kommunikationstechnologien, Masseneinwanderung, Maurer, MEI, Wandel
Kommentar hinterlassen
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
Daniel Eckmann äussert sich hier in einer Gastkolumne nach der Abstimmung zu „1:12“ zu den noch hängigen Initiativen, die eine Umverteilung von Vermögen zum Ziel haben. Danke, für diesen Beitrag, den ich hier publizieren darf. Daniel Eckmann ist Jurist und Partner des Beratungsunternehmens Klaus-Metzler-Eckmann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastkolumne, Gesellschaft und Staat, Politik, Texte anderer Autoren, Volksinitiativen und Referenden, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Abzocker, Eckmann, Eigenverantwortung, Gesellschaft, Governance, Initiative, Initiativen, Minimallohn, Schweiz, Sozialpartnerschaft, Verantwortung, Vertrauen, Volksrechte, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen