Suche
-
Aktuelle Beiträge
Hauptstadtregion Schweiz
Medien
NGO Sozial
Stämpfli Gruppe
Kategorien
Schlagwörter (Hitliste)
-
Schließe dich 54 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Kolumnen BZ
Mittelmässig in die Zukunft?
Dem Kanton Bern fehlen langfristige Ziele und ein darauf abgestimmtes Handeln. So lassen sich die anstehenden Herausforderungen nicht bewältigen. Eine reine Pflichtübung, die dem Regierungsrat zuwider ist, seien die «Richtlinien 2015−2018 der Regierungspolitik», erläuterte mir ein Politiker. Diese Richtlinien musste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kolumnen BZ
Verschlagwortet mit Bern, Eckpunkt, Finanzausgleich, Kanton Bern, NFA, Pendeln, Pendler, Regierungsrat, Regierungsrichtlinien, Richtlinien, Strategie, Wirtschaftsstrategie
Kommentar hinterlassen
Es braucht keine Frauenförderung
Es braucht keine Frauenförderung. Und auch keine Quoten und Systeme, die die Gleichstellung im Unternehmen messen. Es braucht ein anderes Menschenbild als heute üblich. Es gilt, den Menschen auf gleicher Augenhöhe, als grundsätzlich gleichwertig, zu begegnen. Unternehmen, die so denken, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ, Unternehmensführung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Ehe, Eltern, Frauen, Frauenförderung, Gleichstellung, Hausarbeit, Karriere, Kinder, Kinderbetreuung, Mitarbeitende, Mutterschaft, Organisation, Partner, Stämpfli, Teilzeitarbeit, Unternehmensführung, Unternehmenskultur
1 Kommentar
Nazi-Vorwürfe reichen nicht aus
Die SVP Schweiz steuert immer weiter nach rechts. Werden ihre Vorschläge umgesetzt, wird die Schweiz Schritt für Schritt demontiert. Plumpe Nazi-Vorwürfen sind nicht hilfreich, dem zu begegnen. Immer wieder wird der Nazi-Vorwurf erhoben. So beschuldigt BDP-Präsident Martin Landolt die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ, Politik
Verschlagwortet mit Amstutz, BDP, Blocher, Brunner, Demontage, IS, ISIS, JSVP, Landolt, Nazi, Politbüro, rechtsextrem, Schweiz, SP, Spiegel, SVP, SVP Bern, SVP Schweiz, Verwantwortung
1 Kommentar
Tragödie am Mittelmeer
Seit Jahrzehnten stranden Tausende an der afrikanischen Nordküste. Die Zustände sind unhaltbar und widersprechen den europäischen Werten. Unaufhaltsam fährt das 280-Meter-Containerschiff durch die Strasse von Gibraltar. Ruhig ist es auf der Kommandobrücke, knapp 40 Meter über dem Meer. Immer wieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter International, Kolumnen BZ, Verantwortung
Verschlagwortet mit Afrika, Asyl, Ayslanten, Bootsflüchtling, Europa, Flüchtling, Gibraltar, Nordafrika, Oligarchen, Russland, Spanien, Tarifa, Verantwortung, Werte
Kommentar hinterlassen
Hinschauen, immer wieder!
Wer wissentlich mit Korrupten Geschäfte betreibt, macht sich mitschuldig. Solches ist der Schweiz unwürdig. Russlands Gesellschaft ist geprägt durch Oligarchen mit Milliardenvermögen. Roman Abramowitsch, beim Mauerfall 23 Jahre alt, investierte alleine in den FC Chelsea mehrere Milliarden (Quelle: TA-Media). Da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ, Verantwortung, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Banken, China, Eigenverantwortung, Ethik, Freihandelsabkommen, Korruption, Mafia, Oligarchen, Russland, Schneider-Ammann, Verantwortung, Waffenausfuhr, Wirtschaft
1 Kommentar
Angst vor dem Wandel
Nicht Fremdenfeindlichkeit steht am Anfang des Ja zur Masseneinwanderungsinitiative (MEI), sondern die Angst vor dem gesellschaftlichen Wandel. Das ist gefährlich. Gegen die Aare schwimmen kann man nicht. Aber man kann die Strömung nutzen, um rasch auf die andere Seite zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ, Politik, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Abstimmung, Angst, Bundesrat, Einwanderung, EU, Führungsvakuum, Fremdenfeindlichkeit, Kommunikationstechnologien, Masseneinwanderung, Maurer, MEI, Wandel
Kommentar hinterlassen
Fragen ohne Antworten
Erschienen als Kolumne in der Berner Zeitung vom 11.01.2014 Während ich diese Kolumne schreibe, liegt Michael Schumacher schwer verletzt im Spital. Die Medien berichten, und die Fans halten den Atem an. Ich kenne ihn nicht. Geht er mich etwas an? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ
Verschlagwortet mit Antworten, Arbeitsbedingungen, Eigenverantwortung, Familiennachzug, Fragen, Katar, Masseneinwanderung, Menschenhandel, Michael Schumacher, Minimallohn, Olympische Spiele, Sotschi, Sport, Verantwortung
1 Kommentar
Zeit zum Aufstehen, Kanton Bern!
Diese Kolumne erschien in der Berner Zeitung, 23.11.2013, Seite 16, unter dem durch die BZ abgeänderten Titel „Schluss mit dem strategielosen Sparen“. Wir stellen unser Licht unter den Scheffel, daher sei es erneut gesagt: Der Kanton Bern hat Stärken, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kanton Bern, Kolumnen BZ, Politik, Strategie, Verantwortung
Verschlagwortet mit Bern, Eigenverantwortung, Politik, Sparen, Staat, Steuern, Strategie, Verantwortung, Zukunft, Zusammenarbeit
2 Kommentare
Das Gesicht – was die Verschleierung mit der Verfassung zu tun hat.
Gesichtsschleier tragende Frauen sind in der Schweiz ein sehr marginales Problem. Dennoch, die Emotionen gehen hoch. Weshalb? Wir schauen Menschen immer zuerst auf das Gesicht. Zumindest intuitiv erkennen wir Sympathie oder Antipathie und beurteilen wir die Befindlichkeit des Gegenübers. Gefühle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ, Politik
Verschlagwortet mit Burka, Busse, Demonstration, Frauen, Gesellschaft, Gesicht, Gesichtsschleier, Gleichheit, Gleichwertigkeit, Identifikation, Identität, Leistung, Mensch, Niqab, Persönlichkeit, Religion, Religiosität, Vermummung, Verschleierung
Kommentar hinterlassen
Die dahinter ohne Willen
Erschienen als Kolumne in der Berner Zeitung am 24.08.2013. Hier leicht ergänzt um den Text in dieser Farbe. Die dahinter ohne Willen sitzen in Vorständen, Verwaltungsräten, Stiftungsräten und Parlamenten. Sie tragen Verantwortung, ohne sie wahrzunehmen. Sie haben sich wählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kolumnen BZ
Verschlagwortet mit 1:12, Differenzieren, Gesellschaft, Gewerkschaft, Politik, Sozialer Frieden, Sozialpartnerschaft, Staat, Verantwortung, Verwaltungsrat
1 Kommentar