Suche
-
Aktuelle Beiträge
Hauptstadtregion Schweiz
Medien
NGO Sozial
Stämpfli Gruppe
Kategorien
Schlagwörter (Hitliste)
-
Schließe dich 54 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Gesellschaft
Farbe bekennen
Von Politikerinnen und Politikern darf erwartet werden, dass sie Haltung zeigen und klar machen, für was und wen sie einstehen. Doch zunehmend ist das nicht mehr der Fall. Farben sind fast so aussagekräftig wie Namen. In der Politik verschmelzen Farben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik
Verschlagwortet mit Farbe, Gesellschaft, Haltung, Kommunikation, Offenheit, Politik, Schweiz, Transparenz, Verantwortung, Vertrauen
Kommentar hinterlassen
Kultur – die Frage nach dem Wie
Kultur fragt nach dem Wie, sie ist qualitativer Ausdruck des Zusammenlebens und der Befindlichkeit. Das gilt für die Gesellschaft insgesamt, wie auch für die Politik und die Wirtschaft. Gemessen an der Bedeutung, die die Kultur für die Gesellschaft hat, wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kultur und Kulturpolitik, Marginalie Leitartikel
Verschlagwortet mit Gesellschaft, Kreativität, Kultur, kulturelles Schaffen, Kunstschaffende, Verantwortung, Wirtschaft, Wohlbefinden, Zusammenleben
Kommentar hinterlassen
Nach der Abstimmung ist vor der Abstimmung
Daniel Eckmann äussert sich hier in einer Gastkolumne nach der Abstimmung zu „1:12“ zu den noch hängigen Initiativen, die eine Umverteilung von Vermögen zum Ziel haben. Danke, für diesen Beitrag, den ich hier publizieren darf. Daniel Eckmann ist Jurist und Partner des Beratungsunternehmens Klaus-Metzler-Eckmann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastkolumne, Gesellschaft und Staat, Politik, Texte anderer Autoren, Volksinitiativen und Referenden, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Abzocker, Eckmann, Eigenverantwortung, Gesellschaft, Governance, Initiative, Initiativen, Minimallohn, Schweiz, Sozialpartnerschaft, Verantwortung, Vertrauen, Volksrechte, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
1:12 – auf den ersten Blick verlockend, auf den zweiten Blick fatal
Daniel Eckmann äussert sich hier in einer Gastkolumne zu 1:12. Danke, für diesen Beitrag, den ich hier publizieren darf. Daniel Eckmann ist Jurist und Partner des Beratungsunternehmens Klaus-Metzler-Eckmann. Zuvor war er Stellvertretender SRG-Generaldirektor und Berater von Bundesrat Kaspar Villiger. Ich habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastkolumne, Gesellschaft und Staat, Texte anderer Autoren, Volksinitiativen und Referenden, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 1:12, Eigenverantwortung, Gesellschaft, Management, Politik, Staat, Verantwortung, Werte, Wirtschaft
7 Kommentare
Das Gesicht – was die Verschleierung mit der Verfassung zu tun hat.
Gesichtsschleier tragende Frauen sind in der Schweiz ein sehr marginales Problem. Dennoch, die Emotionen gehen hoch. Weshalb? Wir schauen Menschen immer zuerst auf das Gesicht. Zumindest intuitiv erkennen wir Sympathie oder Antipathie und beurteilen wir die Befindlichkeit des Gegenübers. Gefühle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ, Politik
Verschlagwortet mit Burka, Busse, Demonstration, Frauen, Gesellschaft, Gesicht, Gesichtsschleier, Gleichheit, Gleichwertigkeit, Identifikation, Identität, Leistung, Mensch, Niqab, Persönlichkeit, Religion, Religiosität, Vermummung, Verschleierung
Kommentar hinterlassen
Die dahinter ohne Willen
Erschienen als Kolumne in der Berner Zeitung am 24.08.2013. Hier leicht ergänzt um den Text in dieser Farbe. Die dahinter ohne Willen sitzen in Vorständen, Verwaltungsräten, Stiftungsräten und Parlamenten. Sie tragen Verantwortung, ohne sie wahrzunehmen. Sie haben sich wählen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kolumnen BZ
Verschlagwortet mit 1:12, Differenzieren, Gesellschaft, Gewerkschaft, Politik, Sozialer Frieden, Sozialpartnerschaft, Staat, Verantwortung, Verwaltungsrat
1 Kommentar
Spitzensport
Als Kolumne erschienen in der Berner Zeitung, 23. Februar 2013, S. 19 Die Faszination an herausragenden Leistungen wird in der Bevölkerung nirgendwo so unmittelbar spürbar wie im Spitzensport. Deutlich zeigt sich dies im Raum, den der Sport in den Medien … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kolumnen BZ
Verschlagwortet mit Beruf, Doping, Ethik, Fairplay, Gesellschaft, Missbrauch, Spitzensport, Sport
2 Kommentare
Schleichende Veränderungen
Erschienen als Leitartikel in „Die Marginalie“, Nr. 4/2012, Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern Auf meine Alltagsfrage an andere Unternehmer, wie die Geschäfte laufen, mehren sich die sorgenvollen Antworten. Die Folgen der europäischen Krise, die eine grundsätzliche ist, beginnen sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Marginalie Leitartikel
Verschlagwortet mit Anforderungen, Entwicklung, Gesellschaft, Wirtschaft, Zukunft
Kommentar hinterlassen
Kultur und Wirtschaft
Erschienen als Kolumne in der Berner Zeitung, 22.09.2012 Der Glaube an die Vormachtstellung der Ökonomie in der Gesellschaft fand in den 90er-Jahren den Durchbruch. Die finanzielle Rendite wurde zum vorherrschenden Massstab. Dieses Paradigma ist falsch. Gewinnorientiertes Handeln ist nicht das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Kanton Bern, Kolumnen BZ, Kultur und Kulturpolitik
Verschlagwortet mit Freiheit, Gesellschaft, Gewinnorientierung, Kultur, Kulturpolitik, liberal, Resultatorientierung, Staat, Subvention
5 Kommentare