Suche
-
Aktuelle Beiträge
Hauptstadtregion Schweiz
Medien
NGO Sozial
Stämpfli Gruppe
Kategorien
Schlagwörter (Hitliste)
-
Schließe dich 54 anderen Abonnenten an
Schlagwort-Archive: Steuern
Mobiliät verwischt Grenzen
Der Ausbau der Mobilität bringt uns enorme Vorteile. Der öV wird schneller und bequemer. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Nachteile werden nicht konsequent angegangen. Dabei schlummern in neuen Lösungen Chancen, die der Hauptstadtregion Bern besonders helfen könnten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hauptstadtregion, Kanton Bern, Marginalie Leitartikel, Politik
Verschlagwortet mit öV, Bern, Grenzen, Hauptstadtregion, Marginalie, Mobilität, Pendeln, Pendler, Regierungsrat, Steuern
Kommentar hinterlassen
zum Nein zur USR III
Das Nein ist nicht gegen die Unternehmen gerichtet.Es basiert nicht auf der angeblich erfolgsverwöhnten Mentalität der Schweizerinnen und Schweizer. Sondern es ist ein Nein zu einer unausgewogenen Vorlage, die unnötig angereichert wurde, ohne damit an Qualität und Sicherheit gewonnen zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Elite, Nein, Parlament, SP, Steuern, Unternehmen, USR, Verantwortung
Kommentar hinterlassen
Angriff auf den Zusammenhalt
Nein, die Durchsetzungsinitiative (DSI) setzt nicht die Ausschaffungsinitiative durch. Die DSI listet wesentlich mehr Straftatbestände auf und verlangt die Ausschaffung auch für Bagatellen. Beispiel: Eine Mutter ohne Schweizer Pass, seit der Scheidung von Sozialhilfe abhängig. Ihr Sohn erhält vom Götti … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gastkommentar BZ
Verschlagwortet mit AHV, Arbeitskräfte, Augenhöhe, Ausländer, Ausschaffungsinitiative, Bürger, Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen, Bundesverfassung, DSI, Durchsetzungsinitiative, Fairness, Gericht, Gewaltentrennung, Konkordanz, Schweiz, Sozialhilfe, Sozialmissbrauch, Steuern, SVP, Verhältnismässigkeit
6 Kommentare
Zeit zum Aufstehen, Kanton Bern!
Diese Kolumne erschien in der Berner Zeitung, 23.11.2013, Seite 16, unter dem durch die BZ abgeänderten Titel „Schluss mit dem strategielosen Sparen“. Wir stellen unser Licht unter den Scheffel, daher sei es erneut gesagt: Der Kanton Bern hat Stärken, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kanton Bern, Kolumnen BZ, Politik, Strategie, Verantwortung
Verschlagwortet mit Bern, Eigenverantwortung, Politik, Sparen, Staat, Steuern, Strategie, Verantwortung, Zukunft, Zusammenarbeit
2 Kommentare
1:12 und die Steuern / Der Film
Nicht alles was gut tönt, ist auch richtig. Welchen Einfluss die Annahme der 1:12-Iniatitive auf die Steuern haben wird.
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 1:12, Initiative, Politik, Steuern, Verantwortung
1 Kommentar
Weshalb ich gegen «1:12» bin
Wie bei den allermeisten Unternehmen in der Schweiz bewegen sich die Löhne in der Stämpfli Gruppe problemlos innerhalb eines Verhältnisses von 1:12. Mein Lohn ist 5 Mal höher als der tiefste Lohn im Unternehmen. Trotzdem bin ich aus vielen Gründen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden, Wirtschaft
Verschlagwortet mit 1:12, Eigenverantwortung, Gewerkschaft, Gewerkschaften, Kapitalismus, Lohn, Minimallohn, Missbrauch, Paradigmenwechsel, Politik, Sozialpartnerschaft, Steuern, Verantwortung, Wirtschaft, Wirtschaftsordnung, Zukunft
11 Kommentare
Was wollen wir?
Erschienen in der Berner Zeitung als Kolumne am 1. Juni 2013 Was den Menschen vom Tier am ehesten unterscheidet, ist sein Bewusstsein für Zeit und Raum, die er beide gestalten kann. Der aufgeklärte Mensch ist ein planendes Wesen. Auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokus Bern, Kanton Bern, Kolumnen BZ, Politik
Verschlagwortet mit Bern, Finanzpolitik, Fokus Bern, Politik, Regionen, Steuern, Strategie, Vision
Kommentar hinterlassen
Bern: Stadt-Land-Graben als Hauptproblem
Interview von Bernhard Ott mit Peter Stämpfli, erschienen in Der Bund (www.derbund.ch), 10.12.2012, Seite 19 Bernhard Ott Der Kanton Bern erhält nächstes Jahr 1,2 Milliarden Franken aus dem nationalen Finanzausgleich. Ist er derart schwach oder sind Zug und Obwalden derart stark? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokus Bern, Hauptstadtregion, Kanton Bern
Verschlagwortet mit Bern, Fokus Bern, Fusion, Gemeinde, Hauptstadtregion, Regionen, Steuern, Zukunft, Zusammenarbeit
Kommentar hinterlassen