Suche
-
Aktuelle Beiträge
Hauptstadtregion Schweiz
Medien
NGO Sozial
Stämpfli Gruppe
Kategorien
Schlagwörter (Hitliste)
-
Schließe dich 54 anderen Abonnenten an
Archiv der Kategorie: Politik
Plötzlich darf Sport politisch sein
Sport und Politik seien zu trennen, das galt lange Zeit. Doch seit dem Krieg Russlands in der Ukraine ist Sport plötzlich politisch. Davon sind jedoch andere kriegführende Länder nicht betroffen. Gerade noch hatten weder die Nationalen Olympischen Komitees noch das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, International, Politik, Werte
Verschlagwortet mit FIFA, IOC, Politik, Quatar, Russischer Krieg, S-A, Sanktionen, Saudiarabien, Sport, UEFA, Ukraine, Yemen
Kommentar hinterlassen
Konzernverantwortung: Als Unternehmer sage ich Ja.
Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) wird auch durch die Wirtschaft unterstützt. (Dieser Text wurd am 04.06.20 in Der Bund publiziert.) Im seinem Kommentar (Der Bund, 30.05.20) argumentiert Peter Gehler gegen die KVI und suggeriert, die Initianten arbeiteten aus Eigennutz gezielt gegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, International, Politik, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden, Werte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Economiesuisse, Eigenverantwortung, Glencore, Initiative, Konzernverantwortung, Konzernverantwortungsinitiative, KVI, Menschenrechte, Recht, Umwelt, Wirtschaft
Kommentar hinterlassen
Farbe bekennen
Von Politikerinnen und Politikern darf erwartet werden, dass sie Haltung zeigen und klar machen, für was und wen sie einstehen. Doch zunehmend ist das nicht mehr der Fall. Farben sind fast so aussagekräftig wie Namen. In der Politik verschmelzen Farben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik
Verschlagwortet mit Farbe, Gesellschaft, Haltung, Kommunikation, Offenheit, Politik, Schweiz, Transparenz, Verantwortung, Vertrauen
Kommentar hinterlassen
«Zäune bedeuten Freiheit» (Alice Weidel)
«Krieg ist Frieden! Freiheit ist Sklaverei! Unwissenheit ist Stärke!» Das sind die Leitsätze des ‹Ministeriums für Wahrheit› in Georges Orwells ‹1984›. Es lohnt sich, das Buch erneut zu lesen, es ist erschreckend aktuell. Die Leitsätze erinnern an das Interview mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit 1984, AfD, Alice Weidel, EMRK, Fremdenfeindlichkeit, Gerichte, Initiative, Justiz, Menschenrechte, Neusprech, Orwell, Rechtsstaat, SBI, Selbstbestimmungsinitiative, Weidel
1 Kommentar
Eine Strategie braucht der Kanton
Der Kanton braucht endlich eine Strategie statt unkoordinerter Einzelentscheide. Ein Zusammenwirken der Parteien und Regionen ist unabdingbar. Erschienen in Der Bund, 28.03.2018, Seite 17. Das Interview führte Bernhard Ott. Herr Stämpfli, wurden die wichtigsten Probleme des Kantons Bern im Wahlkampf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fokus Bern, Kanton Bern, Politik
Verschlagwortet mit Bern, Fokus Bern, Kanton Bern, Region, Stadt Bern, Strategie
Kommentar hinterlassen
NoBillag ist ein Totenschein, kein Denkzettel
Ein Gastkommentar von Daniel Eckmann* „Der Initiativtext ist ebenso radikal wie eindeutig. Und die Folgen wären schwer. Nun, wer die Abschaffung von öffentlich getragenem Radio und Fernsehen anzettelt, soll dazu stehen und nicht so tun, als sei im letzten Moment … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Texte anderer Autoren, Volksinitiativen und Referenden
Verschlagwortet mit Billag, Eckmann, Initiative, libertär, Medien, nobillag, SRF, SRG, Staatsmedien
Kommentar hinterlassen
Ein einzigartiges Land | 1. August
Wir haben in und mit unserem Land viel erreicht. Unser Wohlstand ist weltweit Spitze. Wissend um alle Unzulänglichkeiten stelle ich fest: Wir leben in einem einzigartig guten Umfeld. Es lohnt sich, am 1. August innezuhalten und über unser Land und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Verantwortung
Verschlagwortet mit 1. August, Eigenverantwortung, Missstände, Recht, Rechte, Schweiz, Verantwortung, Wohlstand
2 Kommentare
Mobiliät verwischt Grenzen
Der Ausbau der Mobilität bringt uns enorme Vorteile. Der öV wird schneller und bequemer. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Nachteile werden nicht konsequent angegangen. Dabei schlummern in neuen Lösungen Chancen, die der Hauptstadtregion Bern besonders helfen könnten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hauptstadtregion, Kanton Bern, Marginalie Leitartikel, Politik
Verschlagwortet mit öV, Bern, Grenzen, Hauptstadtregion, Marginalie, Mobilität, Pendeln, Pendler, Regierungsrat, Steuern
Kommentar hinterlassen
Geldwert alleine reicht nicht
Die eigene Wertehaltung ist heute so wichtig wie früher. Sie gibt den verlässlichen Rahmen verbindlichen Handelns. Doch die Werte der „Elite“ und die der breiten Bevölkerung drohen auseinanderzudriften. Auffallend oft werden namentlich in den Sozialen Medien und in persönlichen Gesprächen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Politik, Strategie, Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Verantwortung, Werte, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Augenhöhe, Boni, Bonus, dem Ganzen dienen, Eigenverantwortung, Elite, Ganze, Globalisierung, Kompetenz, Macht, Menschenbild, Politik, Respekt, Teil des Ganzen, Unternehmenskultur, Verantwortung, Wert, Wertehaltung, wir dienen dem Ganzen, wir sind Teil des Ganzen
2 Kommentare
Weil wir Bürger und Unternehmer sind
Schweigen kostet mich mehr Kraft, als mich öffentlich zu äussern. Es reicht mir nicht, mich nur für meine Familie und unser Unternehmen einzusetzen, wohl wissend, dass beide in Abhängigkeit von Gesellschaft und Politik stehen. Ich sehe es darum nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Politik, Unternehmensführung, Verantwortung, Volksinitiativen und Referenden, Wirtschaft
Verschlagwortet mit Bürger, Bevölkerung, Bilaterale, Bilaterale Verträge, DSI, Durchsetzungsinitiative, EU, Initiative, Kommunikation, Medien, Medienzugang, Meinung, Meinungsäusserung, Soziale Medien, Sozialpartnerschaft, Standort, Stämpfli, Unternehmensführung, Unternehmenskultur, Unternehmer, Verantwortung, Vertrauensverlust, Werte, Wertebasierte Führung, Wertehaltung, Wirtschaftsstandort, Zeit
Kommentar hinterlassen