Archiv der Kategorie: Marginalie Leitartikel

Leitartikel, die in der „Marginalie“, der Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern, erschienen sind.
www.staempfli.com

Von schrägen Bildern

Der Begriff «Work-Life-Balance»ist missverständlich. Er trennt Arbeit und Leben, doch eine positiv herausfordernde Arbeit ist Bestandteil eines erfüllten Lebens; wer das nicht so recht glauben will, soll sich mit Arbeitslosen unterhalten. Allerdings ist Arbeit nicht alles. Meine Mutter gab mir … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Mobiliät verwischt Grenzen

Der Ausbau der Mobilität bringt uns enorme Vorteile. Der öV wird schneller und bequemer. Doch wo Licht ist, ist auch Schatten. Die Nachteile werden nicht konsequent angegangen. Dabei schlummern in neuen Lösungen Chancen, die der Hauptstadtregion Bern besonders helfen könnten. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hauptstadtregion, Kanton Bern, Marginalie Leitartikel, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

«Alles beginnt bei mir». Über das Lernen

Wir lernen ein Leben lang viel und oft unbewusst. Um uns selber kennenzulernen, bedarf es bewusster Anstrengungen. «Das Leben ist eine Arbeit, ein Beruf, den zu lernen man sich Mühe geben muss.» Honoré Balzac, in «Gobseck» Laufen lernen wir unbewusst, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Marginalie Leitartikel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Kultur – die Frage nach dem Wie

Kultur fragt nach dem Wie, sie ist qualitativer Ausdruck des Zusammenlebens und der Befindlichkeit. Das gilt für die Gesellschaft insgesamt, wie auch für die Politik und die Wirtschaft. Gemessen an der Bedeutung, die die Kultur für die Gesellschaft hat, wird … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kultur und Kulturpolitik, Marginalie Leitartikel | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

In Bewegung

In Bewegung heisst für mich vorab, geistig in Bewegung sein. Doch angesichts der politischen Diskussionen muss bezweifelt werden, ob dies alle so sehen. Als Vorwort erschienen in „Die Marginalie“, Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern, Nr. 3/2014. http://www.staempfli-publikationen.ch/fileadmin/Redaktoren/Marginalie/PDF/Marginalie_3_2014.pdf   Es ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Unsicherheiten und Verantwortung

Erschienen in „Die Marginalie“, Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern, Nr. 3/2013   Unsicherheiten gehören zu unserem Alltag. Wir müssen sie in Kauf nehmen, wollen wir den Tag meistern, von dem wir nie genau wissen, was er uns bringt. Bei aller … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel, Verantwortung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen

Schritt um Schritt

Als Kolumne erschienen in der Berner Zeitung, 6. April 2013 Manchmal löst bei mir ein einfacher Text einen Gedankenstrom aus. Im Briefkasten finde ich die Werbekarte «Tibet braucht dich!». Ja, schon. Die Tibeter sind unter Druck, haben kein freies Leben, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel | Kommentar hinterlassen

«War of Talents» am «Networking-Apéro»

Erschienen in „Die Marginalie“, Nr. 01/2013, Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern  Englische Ausdrücke und wenig fassbare Wortschöpfungen sind in unseren Breitengraden allerseits beliebt, obwohl die deutsche Sprache reich ist und es für die englischen Worte präzise Übersetzungen gibt. Sie werden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel, Unternehmensführung, Wirtschaft | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 1 Kommentar

Schleichende Veränderungen

Erschienen als Leitartikel in „Die Marginalie“, Nr. 4/2012, Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern   Auf meine Alltagsfrage an andere Unternehmer, wie die Geschäfte laufen, mehren sich die sorgenvollen Antworten. Die Folgen der europäischen Krise, die eine grundsätzliche ist, beginnen sich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaft und Staat, Marginalie Leitartikel | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Annäherung an Auschwitz/Birkenau

Erschienen in «Die Marginalie», Hauszeitschrift der Stämpfli Gruppe Bern, Nr. 1/2009 Leon Uris’ Roman ‹QB VII› habe ich als Jugendlicher gelesen, zu früh, als dass ich die Schilderungen hätte einordnen können. Das Buch hinterliess Verletzungen, die mich über Jahre daran … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Marginalie Leitartikel | Kommentar hinterlassen